Mit einem Soziogramm ordnen Sie Ihr Team optimal ein
Zwischenmenschliche Beziehungen können schnell sehr komplex werden. Je größer die Gruppe, desto verwirrender werden oft die Verbindungen zwischen ihnen. Ein Soziogramm ist ein wertvolles Werkzeug, um den Überblick zu behalten, da es alle Beziehungen grafisch darstellt.
Einfach erklärt, zeigt es, wie die Mitglieder einer Gruppe miteinander umgehen. Damit können Sympathien, kleine Konflikte oder sogar ausgeprägte Antipathien leicht aufgedeckt werden. Die Strukturen innerhalb der Gruppe werden durch das Soziogramm messbar und bilden eine wertvolle Grundlage zur Verbesserung des Sozialverhaltens. Sie können es auch verwenden, um versteckte Konflikte zu lösen, die zuvor möglicherweise nicht als solche wahrgenommen wurden.
Deshalb sollten Sie unbedingt mit Soziogrammen arbeiten…
In einer Gruppe gehen die Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern schnell verloren. Umso wichtiger ist es, Wege zu finden, jederzeit im Bild zu bleiben. Dies gibt Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke, wo die Luft möglicherweise dick ist, was sich negativ auf die Arbeitsatmosphäre auswirkt. Soziogramme zeigen Ihnen auch, welche Teammitglieder sich besonders gut verstehen und in Zukunft vielleicht öfter zusammenarbeiten sollten. In einer Nussschale, Soziogramme zeigen das Gruppenverhalten offen.
Welche Menschen könnten sich sogar gegenseitig vorantreiben oder wer kann von wem noch etwas lernen? Soziogramme liefern Ihnen all diese Erkenntnisse. Sie können nicht nur Probleme lösen, die die Effektivität des Teams verlangsamen können, sondern Sie können auch genau jene Personen enger zusammenarbeiten lassen, die in dieser Kombination die Produktivität optimal steigern.
Ein Einblick in die Geschichte der Soziometrie: So entstand das heute bekannte Soziogramm
Machen wir gemeinsam eine kleine Zeitreise und gehen den Anfängen der Soziometrie auf den Grund. Wir reisen in den Beginn des 20.Jahrhunderts. Wir sind jetzt in Österreich und stehen neben Jacob Levy Moreno. Der Psychiater, der übrigens auch ein Schüler Sigmund Freuds war, arbeitete in einer Flüchtlingskolonie, wo er aus nächster Nähe zwischenmenschliche Konflikte verschiedener Art beobachtete. Es fiel ihm ein, dass es einen Weg geben muss, all diese Beziehungen zu organisieren, um Konfliktsituationen zu vermeiden.
Wir reisen weiter ins Jahr 1925 und treffen Moreno in den USA wieder. Hier hat er sich niedergelassen, um die theoretische Grundlage für seine Idee der relationalen Organisation zu schaffen. Auch andere Forscher waren von Morenos Denkprozessen angetan und unterstützen ihn dabei, die Soziometrie ins Leben zu rufen.
Von einer kleinen Idee zur empirischen Sozialforschung
Reisen wir weiter in Raum und Zeit. Wir finden Moreno jetzt in New York, speziell im Sing Sing Gefängnis. Hier setzte er seinen soziometrischen Ansatz erstmals in großem Maßstab in die Praxis um. Die Vielfalt der zwischenmenschlichen Beziehungen im Gefängnis ging weit über die hinaus, die Moreno in der Flüchtlingskolonie beobachtet hatte. Dies ermöglichte es ihm, das große Ganze in einem völlig anderen Maßstab zu betrachten.
Genau diese Erfahrung bildete die Grundlage für die Soziogramme, mit denen er die Sympathien und Antipathien innerhalb einer Gruppe visualisierte und untersuchte. Moreno veröffentlichte seine Soziogramme in der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Nordamerika und wurde mit Zustimmung getroffen. Die Resonanz war sehr positiv und die Soziometrie wurde allmählich als wirksame Methode zur psychologischen Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen anerkannt. So fuhr Moreno fort, Erfolg zu vollenden. Und der Rest ist, wie sie sagen, Geschichte.
Wo können Sie Soziogramme verwenden?
Soziogramme sind besonders bei Kindern beliebt. Sie konnten sich bisher in Schulklassen und sogar im Kindergarten etablieren. Pädagogen und Lehrer nutzen sie gerne, um Konflikte zwischen den Kindern zu erkennen und auch positive Interaktionen zu visualisieren. Wenn sie wissen, was die Soziogramme ihnen bieten, können sie sich besser auf die Kinder und die Gruppe als Ganzes beziehen – und die Gruppendynamik beeinflussen. Aber natürlich sind Soziogramme nicht nur ein großartiges Werkzeug für die Interaktion mit Kindern.
Auch für Ihr Team im Unternehmen ist es sinnvoll, regelmäßig auf die grafische Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen zurückzugreifen. Damit können Sie die Gruppendynamik und die der einzelnen Teammitglieder präzise visualisieren und analysieren. Dies wird Ihnen helfen, die Kommunikation erheblich zu verbessern. Soziogramme bilden auch eine wertvolle Grundlage für die Geschäftsentwicklung und das Coaching im Team sowie mit einzelnen Mitarbeitern.
Dazu fragen Sie jedes Mitglied Ihres Teams nach seinen Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten. Die Beziehung zu Stammkunden kann auch relevant sein, wenn Sie einen besonders engen Kontakt zu Kunden im Unternehmen pflegen. Anders als beispielsweise beim Organigramm steht hier nicht die hierarchische Struktur in der Gruppe im Vordergrund. Die ganze Aufmerksamkeit liegt auf den Beziehungen zwischen den Mitgliedern des Teams.
Das Soziogramm als Momentaufnahme
Wir alle entwickeln uns in unserer Persönlichkeit weiter. Dementsprechend sind auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen Veränderungen unterworfen. Ein Soziogramm kann immer nur die aktuelle Situation darstellen. Es ist mehr oder weniger eine Momentaufnahme und man sollte sie immer als solche betrachten. Manche Beziehungen können morgen ganz anders aussehen.
Denken Sie immer noch über Konflikte nach, die längst gelöst sind, beschäftigen Sie sich unnötig mit Problemen, die es nicht mehr gibt? Andererseits kann es auch sein, dass man auf die hervorragende Zusammenarbeit zweier Teammitglieder setzt, obwohl sich beide mittlerweile in zwei völlig unterschiedliche Richtungen entwickelt haben.
Sie können es bereits sagen – Soziogramme helfen Ihnen nur, wenn Sie und Ihr Team sie regelmäßig erstellen. Nur so erhalten Sie langfristig aussagekräftige Ergebnisse, mit denen Sie die Gruppendynamik in die richtige Richtung lenken können.
Wie erstellt man ein Soziogramm?
Das war doch alles Theorie, oder? Keine Sorge, wir werden nicht mehr um den heißen Brei herumreden, wir werden endlich auf den Punkt kommen. Wie funktioniert das mit dem Soziogramm? Wir zeigen es Ihnen! Sie erstellen ein Soziogramm in drei Schritten:
- Definieren Sie die Teilnehmer.
- Stellen Sie relevante Fragen.
- Bewerten Sie die Ergebnisse.
Überlegen Sie also zuerst, wer in das Soziogramm aufgenommen werden soll. Ist es die ganze Gruppe, sind es nur einzelne Mitglieder, oder sollen sogar Personen, die nicht direkt Teil des Teams sind, aber Einfluss darauf haben, in die Grafik aufgenommen werden? Du bist dir nicht sicher? Dann überlegen Sie zuerst, was genau Sie mit dem Soziogramm erreichen möchten. Dies bestimmt, wen Sie am besten einbeziehen können.
Wählen Sie die Personengruppe zielgerichtet aus
Wenn Sie nur Gruppenprozesse dokumentieren und sich auf das beschränken möchten, was innerhalb dieses Kreises passiert, macht es wenig Sinn, Außenstehende einzubeziehen. Hier werden alle Mitglieder der Gruppe benötigt, damit Sie Konflikte, die Bildung kleiner Gruppen innerhalb des Teams oder besonders effektive Allianzen identifizieren können. Gehören teamübergreifende Projekte zum Alltag in Ihrem Unternehmen? Erweitern Sie dann das Soziogramm auf andere Personen. Alle Beteiligten, egal aus welchem Team sie eigentlich kommen, sollen dann Teil der grafischen Darstellung werden.
In teamübergreifenden Projekten ist die Soziometrie sogar ein besonders hilfreiches Werkzeug. Innerhalb kleinerer Teams, die sehr häufig zusammenarbeiten, herrscht meist ein gutes Betriebsklima, weil sich die Gruppe gut kennt und eingespielt ist. Wenn jedoch Personen aus verschiedenen Teams wieder zusammengeworfen werden, ist dies nicht immer der Fall.
Gerade in der Kommunikation geht manchmal etwas schief, so dass mögliche Konfliktpunkte und Antipathien oft verborgen bleiben. Mit Soziogrammen werden sie alle aufgedeckt, analysiert und bestenfalls eliminiert. Das bringt die ganze Gruppe voran.
Welche Fragen sind hilfreich?
Sie haben nun alle Personen definiert, die in das Soziogramm aufgenommen werden sollen. Jetzt geht es darum, die Beziehungen zwischen ihnen aufzudecken. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, spezifische Fragen zu stellen. Dies können beispielsweise die folgenden sein:
- Wem vertraust du dich an, wenn du ein Problem hast, das Arbeit beinhaltet?
- Wem vertrauen Sie, wenn Sie persönliche Probleme haben?
- Mit wem arbeiten Sie am liebsten zusammen?
- Wer bringt Sie dazu, Ihr Bestes zu geben?
- Auf wen kannst du dich immer verlassen, wenn die anderen dich anmachen?
Diese und ähnliche Fragen helfen Ihnen herauszufinden, wer besonders gut miteinander auskommt und wer gemeinsam am besten abschneidet. Es ist aber auch wichtig herauszufinden, welche zwischenmenschlichen Beziehungen verbessert werden können. Mögliche Fragen sind hier:
- Wer strahlt in deinen Augen negative Energie aus?
- Wer hindert dich daran, deinen Job zu machen?
- Wer steht Ihrer beruflichen Entwicklung im Weg?
- Mit wem kommst du einfach nie klar?
- Auf wen würdest du gerne im Team verzichten?
- Wer verursacht immer wieder Kämpfe?
- Wer ist nicht vertrauenswürdig?
- Auf wen kann man sich nie verlassen?
Formulieren Sie Ihre Fragen klar und passen Sie sie an ein bestimmtes Projekt an, an dem Sie und Ihr Team arbeiten.
Graph relationships
Sie stellen alle Ihre Fragen individuell an die Teammitglieder. Gleichzeitig zeichnen Sie die Antworten grafisch auf und erarbeiten gemeinsam das Soziogramm. Zeichnen Sie dazu einen Kreis in die Mitte und fügen Sie den Namen Ihres aktuellen Gesprächspartners hinzu. Dies ist das Zentrum des Soziogramms. Um ihn herum platzieren Sie alle anderen Namen, die er erwähnt, und zeigen die Beziehung zwischen ihnen und der Person, die Sie gerade interviewen.
Sie können beispielsweise eine gute Beziehung mit einer dicken Verbindungslinie, Streitigkeiten mit blitzartigen Pfeilen und Freundschaften mit einem Doppelpfeil in zwei Richtungen markieren. Der Symbolik, die Sie verwenden können, sind keine Grenzen gesetzt. Wählen Sie einfach, was für Sie am sinnvollsten ist. Sie können auch mit einer kleinen Legende arbeiten, in der Sie noch einmal genau auflisten, welches Symbol für was steht.
So bewerten Sie Ihre Soziogramme
Nachdem Sie alle Teilnehmer interviewt und ihre Beziehungen zueinander im Soziogramm festgehalten haben, ist es Zeit für die Auswertung. Sind die Informationen gegenseitig, oder bewertet eine Person ihre Beziehung zu einem bestimmten Teammitglied ganz anders als sie? Woher können solche unterschiedlichen Wahrnehmungen kommen? Gibt es Teammitglieder, die besonders beliebt sind, mit fast allen gut auskommen und zu den unterschiedlichsten Themen als großartige Gesprächspartner hervorgehen?
Mit wem gibt es immer Konflikte und warum ist das so? Sieht das der Betroffene genauso oder beurteilt er die Situation ganz anders? All diese Erkenntnisse bieten Ihnen eine gute Grundlage, um die Arbeit im Team zu verbessern. Es zeigt Ihnen auch, in welche Richtung sich das Team gerade entwickelt und gibt Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen, wenn Sie tatsächlich eine ganz andere Richtung einschlagen möchten.
Wenn du ehrlich bist, weißt du nicht wirklich, wo du hin willst und wo du dich mit deinem Team weiterentwickeln willst? Dann sind unsere Visionen genau das Richtige für Sie. In sieben Tagen gehen wir auf die Spur der großen Ziele und Träume in Ihrem Leben. Was treibt dich tief im Inneren an und warum tust du genau das, was du tust? Gemeinsam finden wir Ihre Vision!