Die 9 Tipps eines Regisseurs für den (richtigen) Umgang mit Shakespeare

 Artikelbild

Fotoquelle:

Viele Schauspieler finden Shakespeare (oder einen anderen klassischen Text) einschüchternd. Um den Barden in all seinen Feinheiten wirklich zu verstehen, ist es am besten, einen Lehrer zu finden, der sich auf seine Arbeit spezialisiert hat, und ihn genau zu studieren. Es gibt viele Regeln für Sprache, Grammatik und Charakter, die Shakespeare konsequent anwendet, die ich weiter unten erläutern werde. Er bricht auch diese Regeln die ganze Zeit und wenn er es tut, Es ist normalerweise seine Art, dir etwas über den Charakter und die Situation zu erzählen.

Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, sowie ein paar Tricks, um Sie zur Not durchzubringen.

Poesie vs. Prosa

Der einfachste Weg, zwischen den beiden zu unterscheiden, besteht darin, die physische Struktur der Zeilen zu betrachten, während sie auf der Seite gedruckt werden. In der Poesie reicht die Zeile nicht bis zum Ende der Seite:

Gute Nacht, gute Nacht! Abschied ist so süßer Kummer,
Dass ich gute Nacht sagen werde, bis es morgen ist. (Romeo und Julia Akt II, Szene II)

In Prosa werden die Zeilen bis zum Ende der Seite fortgesetzt und sofort in der nächsten Zeile aufgenommen:

Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen spielen nur.
Sie haben ihre Ausgänge und ihre Eingänge:
Und ein Mann in seiner Zeit spielt viele Rollen. (As You Like It, Act 2, Scene 7)

Wenn Sie festgestellt haben, ob Ihre Zeilen Poesie oder Prosa sind, berücksichtigen Sie die Umstände des Stücks und den Moment. Was sagt Ihnen die Verwendung von Versen über diesen Moment und Ihren Charakter? Warum wird dieser Moment besser in Prosa serviert?

Wenn es um Poesie geht, gibt es zwei Formen von Versen: gereimt und leer (nicht gereimt). Wenn der Text gereimt ist, sollte Ihr Charakter wahrscheinlich ein spielerisches Bewusstsein für die gereimten Wörter haben. Und denken Sie daran, dass, wenn der Charakter keinen Brief liest, er oder sie im Moment die Ideen — und damit die Reime — entwickelt. Poesie kann auch einen erhöhten Gefühlszustand implizieren, was Liebe, Leidenschaft, Wut, Demütigung usw. bedeutet.

Jambischer Pentameter

Ob gereimt oder leer, Jambisch ist die Standardform des Shakespeare-Verses. Kurz gesagt, jede Zeile sollte 10 Silben umfassen, die in fünf Gruppen (iambs) unterteilt sind, die einen Herzschlag widerspiegeln, wobei der zweite Schlag die betonte Silbe ist: da DUM da DUM da DUM.

Bevor Sie sich auf den Rhythmus festlegen, scannen Sie schnell die Zeile. Wenn es mehr oder weniger als 10 Silben scannt, befindet sich Ihr Charakter wahrscheinlich in einem erhöhten emotionalen Zustand. Wenn es scannt, sagen Sie die Zeile, während Sie auf den Jamben auf Ihrem Herzen tippen, um den Herzschlag des Augenblicks zu finden.

Wenn MUsik die SPEISE der LIEBE IST, so spiel WEITER,
Gib MIR ein Übermaß DAVON; das Übermaß,
Der Appetit kann krank werden UND so STERBEN. (Twelfth Night Act 1, scene 1)

Beachten Sie, dass dies eine hilfreiche Art zu lernen ist, aber eine Aufführung unter strikter Einhaltung des Rhythmus kann auf der Bühne unnatürlich klingen.

Interpunktion

In Shakespeare und in allen Texten entspricht ein Gedanke in der Regel einem Atemzug. Das heißt, Sie sollten die gesamte Zeile vom Anfang bis zum Punkt (Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen) ohne Pause durchlaufen. Dies hilft Ihnen und dem Publikum, Ihrem Gedankengang zu folgen.

Zum Beispiel sagt Hamlet:

O, dass dieses zu feste Fleisch schmelzen würde,
Auftauen und sich in einen Tau auflösen würde!

Ein Atemzug sollte dich von „O“ nach „Tau“ bringen!“ So handelt man Shakespeare auf der Linie. Sie müssen den Fluss von Gedanken und Sprache aufrechterhalten. Nur weil die Zeile bricht, bedeutet das nicht, dass dein Gedanke es auch tut.

Ein Komma, Doppelpunkt oder Semikolon ist niemals ein Stopp. Ein Komma ist nicht immer eine Pause. In der obigen Zeile muss beispielsweise keine Pause zwischen „Schmelzen“ und „Auftauen“ eingelegt werden.“

Umgekehrt könnte in einer der berühmtesten Reden Hamlets die Verwendung des Doppelpunkts von Nutzen sein:

Sein oder nicht sein: Das ist die Frage.

Der Doppelpunkt hier ist kein Punkt, aber überlegen Sie, was eine Pause oder ein Schlag Ihnen bringt.

Alliteration

Dies ist die Wiederholung von Konsonanten in benachbarten oder eng verbundenen Wörtern. Zum Beispiel sagt er im Eröffnungsprolog des Bruders von Romeo und Julia zum Publikum:

Von den tödlichen Lenden dieser beiden Feinde …

Beachten Sie die Wiederholung von „f“ in dieser halben Zeile. Es ist harter Sound; ein Sound, der etwas Biss hat. Shakespeare fordert Sie auf, sich Zeit zu nehmen. Es ist unmöglich, durch diese Linie zu rasen und sie gleichzeitig zu landen.

Assonanz

Dies ist die Wiederholung von Vokalen in benachbarten oder eng verbundenen Wörtern. Zum Beispiel sagt Julia zu Romeo:

Mein Kopfgeld ist so grenzenlos wie das Meer.

Beachten Sie die Wiederholung des „ou“ -Sounds. Wenn Sie es laut sagen, fühlen Sie, wo es in Ihrem Körper sitzt.

Onomatopoeia

Dies ist ein Wort, das den Klang, den es beschreibt, wie Tick, Tack, Bang, Quack, Bark, suggeriert oder ähnelt. Eine der berühmtesten Shakespeare-Verwendungen davon findet sich in „Macbeth“:

Double, double toil and trouble; fire burn und caldron bubble.

Hier verwenden wir Alliteration, Assonanz und Onomatopoeia.

Definitionen

Die Bedeutung von Wörtern hat sich seit Shakespeares Zeit weiterentwickelt, verschoben und manchmal dramatisch verändert. Wenn Sie die Bedeutung eines Wortes nicht kennen oder sogar ein wenig unsicher sind, schauen Sie nach. Es wird die Bedeutung einer Linie stark beeinflussen.

Nimm Julias Zeile: „Romeo, Romeo, warum bist du Romeo?“ Es ist leicht anzunehmen, dass „warum“ bedeutet „Wo bist du?“, als ob Julia Romeo an ihre Seite ruft. Aber in Wirklichkeit, sie fragt: „Warum?“ Julia sagt: „Warum bist du Romeo, ein Montague, anstatt jemanden, den meine Familie mich lieben lässt?“

Struktur

Fast alle Reden und Monologe Shakespeares haben die gleiche Struktur und Bewegung:

  1. These (Oder das versuche ich herauszufinden)
  2. Argument
  3. Schlussfolgerung

Alle Gedanken bei Shakespeare bewegen sich vorwärts. Ein Gedanke führt zum anderen und baut auf dem vorherigen auf. Ihr Charakter kann pausieren oder nach links abbiegen, aber folgen Sie den Fäden, den Verbindungen der Ideen. Ein Gedanke, ein Atemzug wird dabei helfen.

Oppositionen

Shakespeare verwendet ständig Gegensätze, um seinen Standpunkt zu vertreten. Durchsuchen Sie den Text und finden Sie sie. Manchmal ist es leicht ersichtlich, manchmal nicht. Aber es sind diese Gegensätze, die Ihnen helfen, Ihr Argument zu formulieren und zu fokussieren.

  • Sein oder Nichtsein: das ist die Frage. (Hamlet, Akt 3, Szene 1)
  • Einige erheben sich durch Sünde und einige fallen durch Tugend. (Maß für Maß, Akt 2, Szene 1)
  • Selbstliebe, mein Herr, ist keine so abscheuliche Sünde wie Selbstvernachlässigung. (Heinrich V., 2. Akt, Szene 3)

Sobald Sie den Text durchgesehen und diese Sprachverwendungen notiert haben, ist es Zeit, die Wörter in den Mund zu nehmen. Shakespeare sollte schließlich gesprochen werden. Du musst diese Worte, diese Sätze, diese Gedanken in deinem Atem sprechen – nicht im Flüsterton. Wenn Sie die Sprache in sich und in die Welt bringen, können Sie sie verstehen.

Und denkt daran:

Unsere Zweifel sind Verräter,
Und lassen uns das Gute verlieren, das wir oft gewinnen könnten,
Aus Angst, es zu versuchen. (Maß für Maß, Akt 1, Szene 4)

Auf der Suche nach Remote-Arbeit? Backstage hat dich abgedeckt! Klicken Sie hier für Auditions, die Sie von zu Hause aus durchführen können!

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der Person (en), die sie bereitstellen,
und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von Backstage oder seinen Mitarbeitern wider.

 Autor Headshot
JV Mercanti

JV Mercanti inszenierte zuletzt die von der Kritik gefeierte Premiere von Songbird in den 59E59-Theatern. Derzeit ist er Leiter der Schauspielerei für das Musiktheaterprogramm an der Pace School of Performing Arts. Er diente als Casting und Associate Director bei der jüngsten Broadway-Wiederbelebung von „Romeo und Julia“ mit Orlando Bloom. Er warf auch die Kevin Kline-Darsteller Wiederbelebung von „Cyrano de Bergerac“ mit Jennifer Garner.

Vollständige Biografie und Artikel finden Sie hier!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.