Wie haben Rishis Tapasya (transzendentale Meditation) durchgeführt, damit sie Shruti / Veda hörten?
tapas kann einfach in Austerität / Buße übersetzt werden. Es beinhaltet das Befolgen der von Guru / shAstra festgelegten Anweisungen. Regelmäßige Upasana / Rituale durchführen und Selbststudium / Praxis machen. Dazu gehören auch Kontemplation und andere Aspekte. Auch Rshis folgten Agni Aupasana und svAdhyAya, um das göttliche Wissen der Veden zu erlangen.
Die Veden sind auch als „Brahma“ bekannt. Das tripadA Gayatri Mantra, in das man als Vorqualifikation für das Veda Adhyayana eingeweiht wird, bezeichnet eigentlich dieses Brahman. Daher, in dieses Gayatri-Mantra eingeweiht, Der nächste Schritt ist das Veda Adhyayana. Die Veden empfehlen eindeutig svAdhyAya, was nichts anderes als Tapas oder Buße ist, als eine Art, das Wissen über Brahman zu erlangen. Damit eine solche Person Frucht bringt, muss man das Leben eines Haushälters führen und den Agni anbeten. Indem man den gArhapatyAgni anbetet, indem man im grihasthAshrama ist, wenn eine Person erkennt, dass es eine größere Glückseligkeit zu erleben / zu genießen gibt, die anders und überlegen ist als der Genuss der Sinne, dann wird dies Brahma jigyAsa genannt.
svAdhyAya ist also eine Form von Tapas oder Buße. Nachdem man die Einweihung vom Guru erhalten hat, muss man sich damit beschäftigen Praxis von selbst (svAdhyAya) und auch in Satsanga (Gesellschaft von spirituellen Menschen oder Büchern usw)
Taittiriya Upanishad Hymne 1.9.1 betont die zentrale Bedeutung von Svadhyaya im Streben nach Realität (Manta), Wahrheit (Satya), Selbstbeherrschung (Damah), Ausdauer (Tapas), Ruhe und innerem Frieden (Samas), Beziehungen zu anderen, Familie, Gästen (Praja, Prajana, Manush, Atithi) und allen Ritualen (Agnaya, Agnihotram)
In Vers 1.11.1, das letzte Kapitel in der Ausbildung eines Schülers, erinnert die Taittiriya Upanishad,
सत्यंवद । धर्मंचर । स्वाध्यायान्माप्रमदः ।
Sprich das Satya, folge dem Dharma, von Svadhyaya höre nie auf.
Eine der frühesten Erwähnungen von Svādhyāya findet sich in Taittiriya Aranyaka 2.15: „svādhyayo-adhyetavyah“ („svādhyāya muss praktiziert werden“). Śatpath Brāhmana wiederholt es auch. Chandogya Upanishad Vers 4.16.1-2 empfiehlt sowohl stille (Mānas) als auch vokale (vāchika) Arten von svādhyāya.
Patanjalis Yogasutra, in Vers II.44, empfiehlt Svadhyaya wie folgt
स्वाध्यायादिष्टदेवतासं व्रयो वः॥
Studiere dein Selbst, entdecke das Göttliche. – Patanjalis Yogasutra, II.44 (Wiki)
Kaya Indriya Siddhi Ashuddhi kshyat tapasaha“ (Patanjali II Sutra 43)
Kaya = Körper; Indriya = Sinne; Siddhihi = stark; Ashuddhi = Unreinheiten; Kshayat = beseitigt; Tapasaha = durch Buße.
„Durch Buße oder reinigende Handlungen werden Körper und Sinne stark, wenn die Unreinheiten beseitigt werden.“
„Swadhyayadishtadevatasamprayogaha“ (Patanjali II Sutra 44)
Swadhyayat = durch Selbststudium; Ishta = erwünscht; Devata = Gottheit; Samprayogaha = Präsenz wird gefühlt.
„Durch Selbststudium wird die Anwesenheit der gewünschten Gottheit gefühlt.“ Quelle