Sachsenhausen

Was es zu sehen gibt: Die Hauptausstellung befindet sich im Museum, das die Geschichte des Konzentrationslagers und das Verfolgungssystem der Nazis im Allgemeinen behandelt … plus das bisschen über die Nachkriegsgeschichte des Ortes unter den Kommunisten, wie oben erwähnt.
Weitere Ausstellungen sind in anderen Gebäuden untergebracht oder werden entwickelt. Es ist ein Work in progress. Insgesamt sind 13 separate Ausstellungsteile geplant. Das letzte, das (im März 2015) eröffnet wird, ist ein neues über ausgewählte Täter (die ich selbst noch nicht gesehen habe … ein weiterer Grund für einen Gegenbesuch!).
Des Lagers selbst ist die Umfassungsmauer des etwa (und einzigartig) dreieckigen Bereichs einschließlich der Wachtürme größtenteils intakt, aber innerhalb dieser Mauer befinden sich nur wenige rekonstruierte Holzbaracken, in denen die Insassen untergebracht gewesen wären. Einer von ihnen wurde auch innen rekonstruiert, mit dicht angeordneten Etagenbetten und allem. In den frühen 1990er Jahren war dieser „jüdische“ Abschnitt das Ziel eines antisemitischen Brandanschlags, wurde aber seitdem wieder aufgebaut und durch eine Gedenktafel ergänzt, die an dieses fiese neuere Beispiel neonazistischer Dummheit erinnert.
Es gibt auch einige andere Gebäude innerhalb des Hauptlagerbereichs, vor allem die ehemalige ‚Medizinische Station‘, in der Nazi-Ärzte einige ihrer qualvollen medizinischen Experimente durchführten. Ein gefliester Obduktionstisch und Keller für Leichen bleiben grimmig vor Ort.
In einem der Aussichtstürme gibt es zusätzlich eine kleine Ausstellung… aber nur in Innenräumen – erwarten Sie nicht, einen „Blick der Wache“ auf das Lager zu bekommen!
Der wahrscheinlich unheimlichste Teil des Geländes liegt direkt hinter der Hauptwand (die hier zu einem Denkmal umgebaut wurde), also im ehemaligen „Werk“ -Teil des Lagers. Hier sind Teile der Schießanlagen zu sehen, in denen „experimentelle Tests“ durchgeführt wurden, um die „effizientesten“ Möglichkeiten zu ermitteln, eine größere Anzahl von Opfern durch Schüsse in den Hals zu töten (in einer sogenannten „Genickschussanlage“). Daneben befinden sich die Überreste der Krematorien – jetzt unter einem neuen unteren Dach untergebracht und jetzt auch von Mauern umgeben, als Teil einer überarbeiteten Gedenkstätte (das alte offene Betondach aus DDR-Zeiten war anscheinend zu baufällig geworden) einschließlich einer grausigen Statue. Dies ist die berüchtigte „Station Z“, in der diese frühen „Experimente“ zur Massenvernichtung stattfanden.
Nördlich des Zentrums des Freigeländes thront das Hauptdenkmal aus der Sowjetzeit über dem Gelände. In der Nähe des Museums und des Torhauses wurde ein Teil des Stacheldrahtzauns mit Warnschildern rekonstruiert, und im ehemaligen Appellhof befindet sich der Galgen des Lagers.
Am anderen Ende, jenseits der Nordspitze des dreieckigen Hauptareals, ist kürzlich eine neue Ausstellung hinzugekommen, die eine Lücke in der alten DDR-Ausstellung schließt, indem sie schließlich auch die sowjetische Nutzung des Lagers nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert – damals „Speziallager 7“ genannt.
Diese sehr moderne Ausstellung enthält auch einige Computerarbeitsplätze, an denen die Geschichte des Ortes weiter untersucht werden kann. Daneben gibt es einen Raum für temporäre Ausstellungen (als ich das letzte Mal dort war, ging es um die sowjetischen Gulags in Sibirien). Schließlich sind die gemauerten Kasernen des dem Hauptlager angegliederten Kriegsgefangenenlagers jetzt nordöstlich des neuen Sonderlagermuseums Nr. 7 zugänglich.
Die Seite ist übersichtlich gepflegt und der Gesamteindruck mehr als zufriedenstellend. Leider kann man aber auch Besucher beobachten, deren Verhalten an einem solchen Ort zu wünschen übrig lässt (Pralinen am Krematoriumsgelände zu essen ist aus mehr als einem Grund kaum ein Zeichen für guten Geschmack), da der Ort so leicht zugänglich ist und so populär geworden ist. Ich persönlich finde es auch etwas problematisch, wenn Leute für Urlaubsfotos vom Typ „Ich war hier“ vor der Torinschrift „Arbeit macht frei“ posieren (was auch in Auschwitz häufig zu sehen ist), als wäre es eine normale Touristenattraktion wie der Eiffelturm oder Buckingham Palace. Aber ich nehme an, diese Art der Herangehensweise an die Fotografie kommt nur mit dem Mainstream-Tourismus.
Die Atmosphäre des Ortes kann auch ein wenig beeinträchtigt werden, wenn mehrere Bus-Partys zur gleichen Zeit die Gegend ein wenig überfüllt fühlen (Rat: Kommen Sie am Nachmittag, die meisten Bus-Touren, Schulgruppen etc. besuch am Morgen). Andererseits können die großen Besucherzahlen natürlich auch als Beleg für die Bedeutung des Ortes auf der dunklen Tourismuskarte verstanden werden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.