RR21 no. 5762.1

CCAR RESPONSA

Ordnungsgemäße Entsorgung religiöser Texte

She’elah

In einer Zeit besserer und allgemein verfügbarer Recyclingressourcen sind meine Gemeindemitglieder und ich neugierig, wie wir religiöse Bücher ordnungsgemäß entsorgen können im 21.Jahrhundert. Da so viel Wert auf die erhöhte Notwendigkeit gelegt wird, die Menge an Abfall, die wir wegwerfen, dramatisch zu verringern, können wir nicht anders, als uns zu fragen, ob es jüdischer wäre, alte Gebetbücher zu recyceln, anstatt sie zu begraben. (Rabbi William Dreskin, White Plains, NY)

Teshuvah

Sorge um die Umwelt ist ohne Frage ein tiefer jüdischer ethischer Wert. Wir Reformjuden glauben, dass wir, wenn wir handeln, um die Sauberkeit unserer Luft und unseres Wassers zu schützen und unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten, die Mizwa erfüllen, die uns vor der mutwilligen Zerstörung unserer Umgebung warnt. Insbesondere erkennen wir das Recycling als eine der effektivsten Maßnahmen an, die wir ergreifen können, um die natürliche Welt zu schützen und aufzufüllen. Wir sollten alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um Recyclingprogramme in unseren Häusern und Institutionen einzuführen. Dies ist sicherlich der Fall bei den großen Mengen Papier, die unsere Synagogen und Schulen verbrauchen. Das Recycling dieses Papiers ist sowohl ein Akt der Umweltverantwortung als auch ein Mittel, mit dem diese Institutionen die von ihnen gepredigten jüdischen Werte praktizieren können.

Diese Sche’ela stellt uns jedoch vor einen Konflikt zwischen der Mizwa des Umweltschutzes und einem anderen wichtigen jüdischen Wert: der Sorgfalt, die wir bei der Behandlung und Entsorgung unserer heiligen Texte walten lassen. Wie wir sehen werden, verbietet uns die jüdische Tradition, geschriebene Texte zu zerstören, die einen der Azkarot enthalten, einen der sieben Eigennamen Gottes. Das Recycling alter Gebetbücher, die mit diesen Namen gefüllt sind, scheint dieses Verbot zu überschreiten. Unsere Aufgabe ist es daher, diesen Konflikt jüdischer Prinzipien zu lösen, wobei jeder seinen mächtigen und legitimen Anspruch auf unsere Aufmerksamkeit erhebt.

Das Verbot

. Das Verbot der Tora (isur), eine Inschrift mit dem Namen Gottes zu löschen oder anderweitig zu zerstören, basiert auf Deuteronomium 12: 2-3, das den Israeliten befiehlt, die Altäre des Götzendienstes abzubauen, zu verbrennen und zu zerstören, denen sie in dem Land begegnen würden, das sie erben würden: „von dort werdet ihr vertilgen“ (12,3). Vers vier weist dann an, dass „Du sollst nicht so (lo ta’asun ken) Adonai, deinem Gott, tun.“ Obwohl die kontextuelle Bedeutung (Peshat) dieses Verses die Worte anzusprechen scheint, die in Vers fünf folgen (nämlich, dass die Israeliten ihrem Gott nicht an den heidnischen heiligen Stätten opfern dürfen, sondern nur an dem Ort, den Gott wählen wird), das traditionelle halachische Verständnis (derash) dieses Verses liest es als Verbot, den Namen Gottes zu löschen oder zu zerstören.“; das heißt, du sollst dem Namen Gottes nicht das tun, was dir gerade befohlen wurde, den Namen der Götzen zu tun. Wie Maimonides das Gesetz formuliert: „Wer auch immer einen der reinen und heiligen Namen des Heiligen Befreiten auslöscht, verstößt gegen ein Verbot der Tora. Dieses Verbot gilt für die „sieben (hebräischen) Namen, die niemals ausgelöscht werden dürfen.“ (Es ist wichtig, hier das Wort Hebräisch hervorzuheben: Das Verbot gilt nicht für den Namen Gottes, wenn er in eine andere Sprache übersetzt wird.) Es gilt auch dann, wenn diese Namen Gottes auf Geräte aus Glas oder Metall eingeschrieben sind, anstatt auf Pergament oder Papier geschrieben. Sie gilt für gedruckte Texte und für Texte, die fotografisch erstellt werden. Aus diesem Grund würde uns unsere Tradition verbieten, alte oder abgenutzte Gebetbücher zu recyceln. Wir entsorgen sie auf die gleiche Weise, wie wir alte und abgenutzte Torarollen entsorgen: indem wir sie in einer Geniza aufbewahren oder in der Erde vergraben.

Einige mögen argumentieren, dass die Mizwa zum Schutz der Umwelt für Reformjuden Vorrang vor dem rein rituellen Verbot der Verunstaltung des göttlichen Namens hat. Dieses Argument weisen wir kategorisch zurück. „Soziale“ Mizwot überschreiben nicht immer und notwendigerweise „rituelle“. Obwohl Ethik und soziale Gerechtigkeit für die Reform des jüdischen Denkens von zentraler Bedeutung sind, sind sie nicht „wichtiger“ als die rituellen Handlungen, mit denen wir Gott anbeten, die Jahreszeiten und unser Leben feiern und die Welt um uns herum heiligen. Heiligkeit, das Ziel des jüdischen Lebens, erfordert beide Arten von Verhalten; rituelle Handlungen, nicht weniger als ethische, spielen eine unverzichtbare Rolle beim Aufbau unserer religiösen Welt. Dass das Reformjudentum eine Reihe ritueller Mizwot abgeschafft hat, ist eine Tatsache unserer Geschichte; es bedeutet nicht, dass rituelle Verpflichtungen angesichts widersprüchlicher ethischer oder sozialer Verpflichtungen automatisch nachgeben müssen. Dies ist vielmehr ein Urteil, das wir in jedem konkreten Fall fällen müssen. Wir sollten keinen Aspekt unseres religiösen Verhaltens verwerfen, bis wir seinen Platz in unserer Erfahrung und die Anforderungen, die es an uns stellt, sorgfältig geprüft haben. Im vorliegenden Fall ist das Verbot der Verunstaltung heiliger Texte eine Mizwa, die wir sehr ernst nehmen und die ihre Relevanz für uns behält. Die traditionellen Regeln für den Umgang mit unseren heiligen Texten, die uns lehren, Gott zu finden und jüdisch zu leben, sind für uns genauso gültig wie für andere Juden. Wir können diese Frage daher nicht beantworten, indem wir nur sagen, dass die „ethische“ Handlung die „rituelle“ übertrumpft. Beide sind Mizwot, und wir müssen einen anderen Weg suchen, um den Konflikt zwischen ihnen zu lösen.

Ausnahmen vom Verbot

. Eine Möglichkeit, genau das zu tun, besteht darin, die Ausnahmen zu berücksichtigen, die das jüdische Gesetz vom Verbot der Auslöschung von Azkarot anerkennt. Lassen Sie uns bei der Prüfung dieser Ausnahmen fragen, ob eine davon eine Rechtfertigung für das Recycling alter Gebetbücher bieten könnte.

1. Indirekte Verursachung. Der Talmud zeichnet eine Meinung auf, die es einem erlaubt, „auf dessen Fleisch der Name Gottes geschrieben steht“, in eine Mikwe einzutauchen, obwohl das Wasser den Namen auslöscht, solange er selbst die Schrift nicht wegreibt. Der Grund dafür ist, dass Deuteronomium 12: 4 uns nur verbietet, direkte Maßnahmen zu ergreifen, um den Namen Gottes zu zerstören; Das Gesetz verbietet nicht die Zerstörung durch indirekte Verursachung (Gerama), dh indem der Text an einen Ort gebracht wird, an dem ein anderer Faktor wie Wasser den Namen löscht. Obwohl die führenden Kodifizierer diese Meinung auslassen, postuliert die Halacha, dass Aktivitäten, die ansonsten verboten sind (zum Beispiel solche, die Arbeit am Schabbat beinhalten), erlaubt sein könnten, wenn sie durch indirekte Verursachung erreicht werden. Auf dieser Grundlage entscheiden einige führende Autoritäten, dass es kein Verbot gibt, Maßnahmen zu ergreifen, die indirekt zur Auslöschung des göttlichen Namens führen. Dies wiederum hat mindestens einen zeitgenössischen israelischen Halakhisten dazu veranlasst, das Recycling heiliger Texte zuzulassen: da der Recyclingprozess eine komplizierte Kette von Schritten beinhaltet, führt das Einlegen der Texte in einen Papierkorb nicht direkt zu ihrer Zerstörung.

Für uns ist diese Denkweise jedoch nicht überzeugend. Gerama ist eine fadenscheinige Grundlage, auf der die Zerstörung heiliger Texte gerechtfertigt werden kann. Inhaltlich sehen wir keinen Unterschied zwischen den direkten und den indirekten Auswirkungen unseres Handelns. Wir sind sicherlich verantwortlich für jedes Ergebnis, das das unvermeidliche, geplante Ergebnis unseres Handelns ist, ob wir die unmittelbare Ursache dieses Ergebnisses waren oder einfach nur die erste in einer Kette von Ursachen. Da in unserem Fall die Auslöschung des göttlichen Namens das unvermeidliche und geplante Ergebnis des Recyclingprozesses ist, macht es keinen wesentlichen Unterschied, dass wir ihn nicht direkt mit unseren eigenen Händen auslöschen. Indem wir die Bücher in einen Papierkorb legen, lösen wir wissentlich eine Kette von Ereignissen aus, die unweigerlich zu ihrer Zerstörung führt. Wenn wir also davon absehen würden, einen heiligen Text mit unseren eigenen Händen zu zerstören, dann sollten wir ebenso zurückhaltend sein, ihn mit indirekten Mitteln zu zerstören.

2. Zerstörung um der Reparatur willen. Es ist nicht verboten, den göttlichen Namen zu löschen, wenn das Ziel darin besteht, den Text zu korrigieren. Zum Beispiel, sollten die Buchstaben des Namens in Kontakt miteinander kommen, oder sollte Tinte über sie verschütten, ist es erlaubt, die Tinte von dieser Stelle zu kratzen; „Dies ist eine Korrektur (tikun), keine Löschung.“ Könnten wir das Recycling alter Gebetbücher als eine andere Art von Tikun zulassen, als Tikun ha’olam, eine Handlung, die unternommen wird, um „die Welt zu reparieren“? Auch dieses Argument greift zu kurz, weil es die falsche Annahme macht, dass ein heiliger Text, den wir nicht mehr verwenden, einem „höheren“ Zweck geopfert werden sollte. Wie wir bereits angedeutet haben, können wir nicht sagen, dass die Sorge um die Umwelt notwendigerweise die Ehrfurcht vor heiligen Texten auf unserer Skala jüdischer Prioritäten übertrifft. Beide Werte sind erhaben.; wir haben kein Kalkül, mit dem wir erklären können, dass das eine automatisch dem anderen weichen muss.

3. Zerstörung, um den Text vor Schande zu bewahren. Wenn keine dieser beiden Ausnahmen von der „No-Destruction“ -Regel Abhilfe schafft, gibt es eine dritte Ausnahme. Der Weise R. yaakov Reischer aus dem achtzehnten Jahrhundert entschied, dass es manchmal zulässig ist, abgenutzte heilige Texte durch Verbrennen zu entsorgen. Wenn einer Community der Platz zum Speichern ihrer sich schnell ansammelnden Texte ausgegangen ist, Diese könnten durchaus an „schmutzige Orte“ geschoben oder mit Füßen getreten werden; in einem solchen Fall ist es erlaubt, sie den Flammen zu übergeben, als einzige Möglichkeit, sie vor verachtenswerter, schändlicher Behandlung (Bizayon) zu bewahren. Jahrhunderts, R. Naftali Tzvi Yehudah Berlin aus Volozhyn und R. Yitzchak Elchanan Spector aus Kovno, jüdischen Druckern zu gestatten, die Galeere zu verbrennen Beweise und verdorbene Seiten von Bibeln und Gebetbüchern. Auch hier machte es die große Menge dieser Proofs und Seiten, die unvermeidlichen Produkte des Druckprozesses, praktisch unmöglich, sie aufzubewahren oder zu begraben, so dass ihre Zerstörung das einzige sichere Mittel war, sie vor Bizayon zu schützen. Wir sollten bemerken, dass diese Gelehrten auf die Herausforderungen reagierten, die sich aus der neuen Drucktechnologie ergaben, die durch die Erhöhung der Anzahl der heiligen Texte auch das Problem ihrer ordnungsgemäßen Entsorgung erhöht hatte. Gleichzeitig erkannten sie diese neue Technologie, die Gebetbücher und Werke der Tora weit verbreitet und erschwinglich gemacht hatte, als einen äußerst positiven Beitrag zur Qualität des jüdischen geistigen und intellektuellen Lebens an. Keiner von ihnen fordert die Gemeinschaft auf, den Druck heiliger Texte aufzugeben, obwohl ein solcher Kurs die Anzahl der zu entsorgenden Texte erheblich reduziert hätte. Sie entschieden sich stattdessen für ein anderes Entsorgungsmittel als die beste verfügbare Antwort auf die mit dieser neuen Technologie verbundenen Probleme.

Die Situation, der wir uns heute in unseren Schulen und Synagogen gegenübersehen, ist ihrer keineswegs unähnlich. Dank neuer Technologienin unserem Fall Fotokopieren und elektronisches Publizieren – auch wir produzieren eine enorme Menge an Texten für Studium und Anbetung. Wie unsere Vorfahren betrachten wir unsere neuen Technologien als Segen, weil sie uns viel helfen, die Mizwot des Studiums (Talmud Tora) und des Gebets (Tefilah) zu erfüllen. Doch wie die Juden jener Tage stellen wir fest, dass die Begrenztheit des Raums es uns praktisch unmöglich macht, all diese Papiere aufzubewahren oder zu begraben, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Und wir machen uns wie sie Sorgen darüber, was mit diesen Texten passieren wird, wenn wir keine akzeptablen alternativen Mittel finden, um sie zu entsorgen. Bizayon, die verachtenswerte und schändliche Behandlung heiliger Texte, ist für uns ebenso ein Anliegen wie für unsere Vorfahren. Die Heiligkeit unserer Texte verlangt, dass wir sie mit Respekt behandeln, wenn wir sie verwenden und wie wir sie zu gegebener Zeit entsorgen; Wir möchten sie nicht auf den Müllhaufen werfen oder mit dem Müll entsorgen. Wir könnten das Entsorgungsproblem natürlich lösen, indem wir auf diese neuen Technologien verzichten, um weniger Material zu produzieren. Aber angesichts ihrer sehr realen Nützlichkeit für uns in unserem Studium und unserer Anbetung, Wir zögern genauso, dies zu tun, wie unsere Vorfahren es zögerten, der Druckerpresse den Rücken zu kehren. So wie führende Autoritäten die Zerstörung gedruckter heiliger Texte befürworten könnten, um sie vor schändlicher Behandlung zu bewahren, können wir dasselbe mit den Texten tun, die wir durch Fotokopieren und elektronisches Veröffentlichen produzieren. Und wenn es erlaubt ist, diese Texte zu zerstören, um ihre Ehre zu bewahren, halten wir es für noch angemessener, sie zu recyceln, da wir damit die Mizwa der Umweltverantwortung erfüllen.

Wir fügen jedoch diese Einschränkung hinzu: die obige Argumentation gilt nur für Texte, die in Form von losen Seiten, Broschüren oder auf andere Weise existieren, die auf ihre vorübergehende oder kurzlebige Funktion in unserer religiösen Aktivität hindeuten. Es gilt nicht für Gebetbücher, Chumashim, und Bibeln, aus zwei Gründen. Der erste Grund ist, dass wir bereit sind, die rasche Zerstörung heiliger Texte zu unterstützen, wenn und nur wenn eine solche Entsorgung erforderlich ist, um sie vor Bizayon, einer schändlichen Behandlung, zu retten. Dies kann bei Texten der Fall sein, die von Kopierer und Computer erstellt wurden und sich so schnell ansammeln, dass wir, wenn wir dieses Mittel nicht anwenden würden, schnell keinen Platz mehr hätten, um sie zu begraben oder zu speichern. Dasselbe gilt nicht für gebundene Bücher, die wir tendenziell in eher festen Mengen erwerben. Es ist schwer vorstellbar, dass die meisten unserer Gemeinden keine Mittel finden, um diese Bücher auf traditionelle Weise zu entsorgen, indem sie sie begraben, aufbewahren oder an andere Gemeinden spenden. Der zweite Grund hat mit der Natur und Funktion dieser Bücher zu tun. Gebetbücher, Bibeln und Chumashim sind für unseren dauerhaften oder langfristigen Gebrauch bestimmt. Sie verkörpern daher ein gewisses Maß an Kedushah und dauerhaftem Wert, das andere gedruckte und fotokopierte Seiten nicht erreichen. Wir begegnen und drücken diese Kedushah in der sorgfältigen und ehrfürchtigen Art und Weise aus, wie wir diese Bücher behandeln oder zumindest behandeln sollten. Dieses Gefühl der Ehrfurcht und Hingabe bezeugt die Tatsache, dass diese gebundenen Bände in unserem religiösen Leben einen ganz anderen Status einnehmen als fotokopierte Seiten und Computerausdrucke. Diese Bücher sind unsere ständigen Begleiter in Anbetung und Studium und führen uns durch die jährlichen Zyklen der täglichen, Schabbat und Festival Einhaltung. Sie symbolisieren in physischer Form genau die Botschaft, die uns ihre Worte lehren würden: nämlich die bleibenden Werte des menschlichen und jüdischen Lebens, das Ewige und Dauerhafte gegenüber dem Vorübergehenden und Vergänglichen. Angesichts dessen, was diese Bücher für uns als Individuen und als Gemeinschaften bedeuten, ist es unangemessen, sie auf die gleiche Weise zu entsorgen, wie wir es uns erlauben, vergänglichere Texte zu entsorgen.

Man könnte argumentieren, dass das Vergraben oder Weglagern unserer abgenutzten religiösen Bücher ein sinnloser und verschwenderischer Missbrauch von Raum ist. Man könnte argumentieren, dass es besser ist, sie zu recyceln, damit sie der Mizwa zum Schutz der Umwelt dienen, solange diese Bücher keinen nützlichen Zweck mehr für uns erfüllen. Darauf antworten wir: Ja, wir setzen uns für den Schutz der Umwelt ein. Im Namen dieser Verpflichtung sollten unsere Gemeinden alle ihre wiederverwendbaren Abfallprodukte recyceln. Wir bekennen uns aber auch zu anderen Werten. Eine davon ist der Respekt, den wir unseren heiligen Büchern schulden, und dieser Wert hindert uns daran, unsere alten und abgenutzten Gebetbücher zu definieren, Chumashim, und Bibeln als „Abfallprodukte. Es ist das Wesen der „Heiligkeit“, dass wir ein heiliges Objekt nicht in einer Weise behandeln, die wir nützlich finden, und nicht einmal in einer Weise, die unserem Verstand nach einem “ höheren“ Zweck dient. vielmehr behandeln wir dieses Objekt in der von unserer Tradition vorgeschriebenen Weise, der Quelle des Wissens und des Wertes, die seinen wahren Zweck erklärt, die es überhaupt als „heilig“ definiert. Deshalb, wenn wir unsere heiligen Bücher nicht mehr benutzen können, oder wenn wir sie nicht an Einzelpersonen oder Institutionen spenden können, die es können, Wir sollten sie zurückziehen, wie es uns unsere Tradition lehrt, sie in einer Genizah weglegen oder sie in der Erde begraben. Indem wir dies tun, erkennen wir sowohl ihre Heiligkeit als auch ihre Nützlichkeit an. Indem wir dies tun, machen wir ihnen die Ehre, die sie verdienen. Auf diese Weise können wir außerdem eine wichtige Lektion über die Notwendigkeit erteilen, unsere Aufmerksamkeit auf die Dinge in unserer Welt zu richten, die von dauerhaftem Wert sind. Und auch diese Lektion in einer Wegwerfkultur wie der unseren ist Teil unserer Umweltethik.

Fazit

. Die traditionellen jüdischen Lehren über den richtigen Umgang mit unseren heiligen Texten sprechen uns auch heute noch an. Wir sollten uns bemühen, abgenutzte heilige Texte auf traditionelle Weise zu entsorgen, durch Genizah oder Beerdigung, wann immer dies möglich ist. Wir können sie recyceln, wenn dies der einzige praktische Weg ist, sie vor schändlicher Behandlung zu bewahren, vorausgesetzt, diese Texte sind für unseren vorübergehenden und vergänglichen Gebrauch bestimmt. Gebetbücher, Chumashim und Bibeln, Bücher, die in unserem religiösen Leben einen Status von Dauerhaftigkeit und Kedushah genießen, sollten nicht recycelt werden; Wir sollten sie nach den traditionell vorgeschriebenen Verfahren entsorgen.

ANMERKUNGEN

  • Diese Mizwa, die oft mit ihrer technischen rabbinischen Bezeichnung bal tashchit bezeichnet wird, wurzelt in Deuteronomium 20: 19-20, einem Verbot, fruchttragende Bäume im Rahmen einer militärischen Belagerung zu zerstören. Die rabbinische Tradition, zusammengefasst von Maimonides in Sefer Hamitzvot, negatives Gebot Nr. 57, erstreckt sich dieses Verbot auf die mutwillige Zerstörung von Fertigwaren wie Kleidung. („mutwillig“ ist unsere Wiedergabe des Rambam-Begriffs Larik, der auch als „eitel“, „sinnlos“ oder „für keinen guten Zweck“ übersetzt werden könnte.“) Siehe auch Yad, Melakhim 6: 10, wo Rambam Werkzeuge, Kleidung, Gebäude, natürliche Wasserquellen und Lebensmittel zu den Gegenständen zählt, die nicht mutwillig und rein zerstörerisch zerstört werden dürfen. Der „mutwillige“ Aspekt dieser Definition ist insofern bedeutsam, als die Halacha es uns erlaubt, natürliche und hergestellte Gegenstände für eine Vielzahl akzeptabler menschlicher Zwecke zu zerstören (z. B. wirtschaftlicher Nutzen und medizinische Bedürfnisse; BT Bava Kama 91b-92a, BT Shabbat 105b, 128b-129a und 140b). Die Tatsache, dass das Verbot nur die für den menschlichen Verzehr nützlichen Gegenstände zu erfassen scheint und dass es in zahlreichen Fällen aufgehoben wird, könnte zu dem Schluss führen, dass die Zerstörung der Umwelt nicht zu beanstanden ist, solange ein menschliches Bedürfnis zur Rechtfertigung angeführt werden kann. Dennoch sollten wir uns daran erinnern, dass der Schutz der Umwelt selbst ein lebenswichtiges „menschliches Bedürfnis“ ist. Umweltverschmutzung und verschwenderischer Verbrauch natürlicher Ressourcen sind die schwerwiegendsten Folgen für unsere Zukunft auf diesem Planeten; Sie sind daher ein klares Beispiel für das, was Rambam „mutwillige“ (Larik; derekh hashchatah) Zerstörung nennt. Siehe auch Sefer Hachinukh, Mizwa Nr. 529, in dem erklärt wird, dass Destruktivität eine Eigenschaft ist, die mit dem Bösen verbunden ist; Eine sorgfältige Behandlung der Welt um uns herum lehrt uns die Gewohnheiten rechtschaffener Menschen.
  • Wir verweisen den Leser auf Too Good to Throw Away: Recycling’s Prover Record, veröffentlicht 1997 vom National Resources Defense Council und verfügbar unter http://www.nrdc.org/cities/recycling/recyc/recyinx.asp. Der Bericht, der verfasst wurde, um einer Gegenreaktion einiger konservativer politischer und geschäftlicher Interessen gegen das Recycling entgegenzuwirken, stellt zweifelsfrei fest, dass das Recycling natürliche Ressourcen schont, Umweltverschmutzung durch die Herstellung aus unberührten Ressourcen verhindert, Energie spart, den Bedarf an Deponierung und Verbrennung verringert, zum Schutz und Ausbau von Arbeitsplätzen in der Fertigung beiträgt und ein Gefühl der Beteiligung und Verantwortung der Gemeinschaft hervorruft.

  • In ihrer Resolution von 1990 mit dem Titel „Umwelt“ beschloss die Zentralkonferenz amerikanischer Rabbiner, Institutionen, Gemeinden, Familien und Einzelpersonen zu ermutigen, es auf sich zu nehmen, so viel Abfall wie möglich zu recyceln; CCAR Yearbook 100 (1990), 160-161. Zum Wortlaut der Entschließung siehe www.ccarnet.org/cgi-bin/resodisp.pl?file=environ &Jahr=1990.)
  • BT Makot

22ein; Sifrei Deuteronomium 61:3.

  • Jad, Jesodei Hatora
  • Diese sind in BT Shevu’ot 35a aufgeführt; Yad, Yesodei Hatora 6:2; Schulchan Arukh Yoreh De’ah 276:9.
  • Wir folgen hier dem Urteil des Siftei Kohen, des großen Kommentators des Schulchan Arukh aus dem 17.Jahrhundert: „Der Name Gottes auf Hebräisch wird zu Recht als heiliger Name angesehen. Der Name Gottes, der in irgendeiner anderen Sprache geschrieben ist, ist jedoch überhaupt kein ‚heiliger Name‘. Sie werden dies verstehen, wenn Sie bedenken, dass es zulässig ist, einen in einer anderen Sprache geschriebenen Namen zu löschen, wie das Wort Gott auf Jiddisch oder Deutsch“ (zu Yoreh De’ah 179, Nr. 11). Aus diesem Grund pflegte Rabbi Yosef Dov Soloveitchik zu sagen, dass „diejenigen, die das englische Wort Gott in der Form G-tt schreiben, dies aus“totaler Unwissenheit“ (am-ha’aratzut gemurah) tun… da das englische Wort Gott nicht einer der formalen göttlichen Namen ist, sondern lediglich ein literarisches Mittel, das sich auf den Heiligen bezieht, gesegnet sei er“; R. Zvi Schachter, Nefesh Harav (Jerusalem: Reshit Yerushalayim, 1994), 161. Es stimmt, es gibt Autoritäten, die die Siftei Kohen bestreiten (siehe R. Avraham Danzig, Chokhmat Adam 89: 9) und die den Brauch unterstützen, den göttlichen Namen als G-tt zu schreiben (siehe R. Chaim Ozer Grodzinsky, Litauen des 20. Achi’ezer 3:32). Wir, jedoch, nach Maimonides und den anderen Gelehrten, die wir erwähnt haben, betrachten diesen Brauch als unnötige Stringenz.
  • Yad, Yesodei Hatora
  • Dieses Problem berührt die Frage, ob „Drucken“ (Hadpasah) das rechtliche Äquivalent zum Schreiben (Ketivah) ist. Einige Autoritäten, die in den frühen Tagen des Druckens blühten, waren der Meinung, dass die neue Technologie „für alle Texte, die geschrieben werden müssen“, vollkommen akzeptabel sei (R. Yom Tov Lipmann Heller, Mähren, 16.-17., Divrei Chamudot auf R. Asher b. Yechiel, Halakhot Ketanot, Hilkhot Tefilin, ch. 8, Nr. 23). Andere akzeptierten den Druck für einige Texte, aber nicht für alle; So entschied R. Menachem Azariah von Fano, Italien, 16.-17. Chavat Yair, Nr. 184). Siehe im Allgemeinen Yitzchak Z. Kahana, Mechkarim besifrut hateshuvot (Jerusalem: Mosad Harav Kook, 1973), 274-276. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Behörden verlangen, dass die heiligsten Texte (Torarollen, Tefilin, Mesusot) eher geschrieben als gedruckt werden, könnte man den Schluss ziehen, dass gedruckte Texte von geringerer Heiligkeit sind in Bezug auf das Verbot, die darin enthaltenen göttlichen Namen zu zerstören. Diese Schlussfolgerung wurde jedoch mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Siehe R. Binyamin Selonik (Polen, d.1610), bzw. Mash’at Binyamin, Nr. 99-100; Turei Zahav, Yoreh De’ah 271, Nr. 8; R. David Zvi Hoffmann (Deutschland, 19.-20. 89; und R. Avraham Karelitz (Israel, gest. 1953), Chazon Ish, Yoreh De’ah, ch. 164.

  • Einige Behörden scheinen zwischen dem Druck und der Fotooffset-Veröffentlichungsmethode zu unterscheiden: Ersteres ähnelt viel mehr dem „Schreiben“ als letzteres. Dennoch „dürfen wir mit der Entsorgung dieser Texte nicht nachsichtig sein, denn das wäre als verachtenswerte Behandlung der heiligen Schriften (bizayon kitvei kodesh) verboten“; R. Shalom Schwadron (Galizien, 19. Maharsham 3:357. R. Moshe Feinstein (USA, 20. Jh.) stellt fest, dass das Fotokopieren, obwohl es keine akzeptablen Torarollen, Tefilin und Mesusot produzieren kann, dennoch „die Arbeit des Schreibens ausführt“, weil es die Buchstaben sichtbar macht; Bzw. Igerot Mosche, Orach Chayim 4:40.
  • 5757.4, „Ordnungsgemäße Entsorgung einer abgenutzten Sefer Tora.“
  • Wir sind zu dieser Schlussfolgerung mehrmals gekommen, zum Beispiel in Bezug auf die Einhaltung des Schabbats. Wir haben gesagt, dass Zedaka-Projekte, die körperliche Arbeit, Geldtransaktionen oder andere Verstöße gegen das, was wir als ordnungsgemäße Einhaltung des Schabbats betrachten, beinhalten, an diesem Tag nicht erlaubt sein sollten. Obwohl die Zedaka eine große Mizwa ist, ist der Schabbat auch eine Mizwa, ein unverzichtbares Merkmal des jüdischen religiösen Lebens. Der Schabbat stellt legitime Anforderungen an unsere Aufmerksamkeit, und er kann nicht beiseite gelegt werden, nur weil seine Einhaltung dazu neigen würde, die Leistung von Tzedakah zu beeinträchtigen. Siehe unsere Antwort 5757.7 („The Synagogue Secondhand Shop and Shabbat“), 5756.4 („Präsentation eines Schecks für Tzedakah bei Shabbat-Gottesdiensten“), Teshuvot für die neunziger Jahre, Nr. 5755.12, S. 165-168 („Verzögerte Berit Milah am Schabbat“: „Die Tatsache, dass der Schabbat > mit einer anderen Mizwa oder einem würdigen Zweck in Konflikt steht, bedeutet nicht, dass der Schabbat weichen muss“), Teshuvot für die neunziger Jahre, Nr. 5753.22, S. 169-170 („Gemeinschaftsarbeit am Schabbat“) und American Reform Responsa, Nr. 52, S. 53-55 („Christen an Weihnachten ersetzen“).
  • Siehe unser Responsum 5760.3, „Eine fehlerhafte „Holocaust“ -Torarolle“, sowie Responsum Nr. 5757.4, zitiert in Anmerkung 10.
  • BT Shabbat

120b; Die in einem Baraita zitierte Meinung ist die von R. Yose.

  • Jad, Jesodei Hatora

6:6, regeln, dass es verboten ist, einzutauchen, ohne die Inschrift zu bedecken. Die Tur und die Shulchan Arukh sprechen dieses Problem überhaupt nicht an.

  • Die klassische Quelle für diese Regel ist M. Shabbat 16:5 und BT Shabbat 120b: während es verboten ist, ein Feuer am Sabbat zu löschen, ist es erlaubt, Gefäße mit Wasser in den Weg eines Feuers zu stellen, so dass, wenn die Hitze der Flammen sie brechen lässt, das Wasser das Feuer löscht. Siehe Yad, Shabbat 12:4-5, Shulchan Arukh, Orach Chayim 334:22 und Y. Noivirt, Shemirat Shabbat Kehilkhatah 41:16-17. Aus dieser Regel, die meisten halachischen Meinung zieht eine Analogie zu allen Handlungen der Arbeit (melakhot) normalerweise am Schabbat verboten: das Gesetz verbietet nicht Aktionen, die über die gewünschte Wirkung auf indirekte Weise (Mischna Berurah zu 334:22 in Be’ur Halacha; R. Shaul Yisraeli in Torah Schebe’al Peh 24 (1983), 21.

  • Darunter R. Moshe Sofer (Ungarn, 18.-19. Jh.) bzw. Chatam Sofer, Orach Chayim, Nr. 32. Für eine Zusammenfassung der Meinungen zu beiden Seiten des Problems siehe R. Chaim Chizkiah Medini (Eretz Yisrael, 19. Jh.), Sedei Chemed, kelaley ha-mem, Nr. 11-12.
  • R. Shabetai Rappaport, Alon Shevut 86 (Adar, 5741/1981), 68-77. Siehe auch R. Uri Dasberg, Tech. 3 (1982), 319-321.
  • Als eine Frage der technischen Halacha, eine Reihe von Behörden halten, dass die Genehmigung zu verursachen indirekt (durch gerama) die Zerstörung eines heiligen Textes gilt nur für solche Werke der rabbinischen Literatur, die nicht enthalten azkarot (zB Mischna, Talmud, midraschim), aber nicht auf Bibeln, chumasim und Gebetbücher, die diese Namen enthalten. Siehe z.B. R. Moshe Feinstein (USA, 20. Jh.), bzw. Igerot Mosche, Orach Chayim 4:39.
  • So erklärt Professor Shalom Albeck die jüdische Rechtsregel, dass derjenige, der indirekt Schaden anrichtet, von der Haftung befreit ist. „Eine Person haftet für Schäden, die sie als erste einer Ursachenkette verursacht hat, wenn sie hätte wissen müssen, dass ihre Handlung unvermeidlich zu diesem Schaden führen würde“; mit anderen Worten, indirekte Ursachen sind nur dann von der Haftung befreit, wenn keine tatsächliche Fahrlässigkeit vorliegt. Siehe Pesher Dinei Nezikin Batalmud (Tel Aviv: Devir, 1965), 44. Wir denken, dass das gleiche in anderen Bereichen des Gesetzes gelten sollte: man sollte nicht von der Verantwortung für die indirekten Ergebnisse seiner Handlung befreit werden, wenn man gewusst hätte, dass die Handlung zu diesem Ergebnis führen würde.
  • Schulchan Aruch, Yoreh De’ah

276:11. Siehe Traktat Soferim 5:7.

  • Dies ist nicht der Ort, um die Geschichte des Begriffs Tikun ha’olam in der jüdischen Praxis darzustellen. Es genügt zu sagen, dass der Begriff in Mishnaic Halakhah als Rechtfertigung für rabbinische Gesetzesverordnungen dient, die darauf abzielen, Missbräuche im Gesetz zu korrigieren, d.h., Fälle, in denen die wörtliche Anwendung des Toraitic gesetzlichen Standards zu einem sozial unerwünschten Ergebnis führen würde (sieh besonders Mishnah Gitin (Mishnah Gitin), Kapitel 4 und 5). Die zeitgenössische Verwendung des Begriffs als Synonym für „soziales Handeln“ bezieht sich auf, wenn auch nicht identisch mit, seine ursprüngliche Verwendung.
  • Bzw. Schewut Jakow
  • R. Yechezkel Katznelbogen (Deutschland, 18. Jh.), bzw. Kenesset Yechezkel, Yoreh De’ah no. 37; R. Shaul Nathanson (Galaicia, 19th c.), Bzw. Sho’el Umeshiv, v. 3, Teil 2, Nr. 15.
  • Bzw. Meshiv Davar
  • Bzw. ‚Ein Yiztchak

Nrn. 5-7.

  • Siehe unser Responsum Nr. 5757.4, „Ordnungsgemäße Entsorgung einer abgenutzten Sefertora.“
  • Ein Mitglied unseres Komitees schlägt vor, dass wir beim Drucken oder Reproduzieren heiliger Texte versuchen sollten, Kinuyim zu ersetzen, traditionelle Ersatzstoffe für den göttlichen Namen (wie den Buchstaben he für das Tetragramm), um die Notwendigkeit der Zerstörung von Texten zu vermeiden, die Azkarot enthalten. Wir wiederholen hier, dass „Azkarot“ die sieben angegebenen hebräischen Namen Gottes sind und dass diese Kategorie keine der Darstellungen von Gottes Namen in einer anderen Sprache enthält; siehe Anmerkung 7, oben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.